Für Käufer:innen:

Allgemeine Verkaufsbedingungen Watch Shot UG

  1. Präambel

Watch Shot UG ist ein Internet-Verkaufsplattform für Uhren, die wir über die Webseite www.watch-shot.com Konsumenten anbieten. Bitte lesen Sie sich hinsichtlich der genauen tatsächlichen und rechtlichen Abwicklung unserer Leistung die nachfolgenden allgemeinen Vertragsbedingungen aufmerksam durch. Vielen Dank!

  1. Vertragspartner 

Vertragspartner ist Watch Shot UG, Brunshofstr. 12, D-45470 Mülheim, Tel.: +49 (0) 208/89926949 (nachfolgend auch „Watch Shot“ genannt).

  1. Nutzerkonto

Sollten Sie interessiert sein, an unseren Versteigerungen oder Verkäufen teilzunehmen, müssen Sie zunächst ein Nutzerkonto eröffnen. Als Käufer registrieren wir nur Nutzer, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind.

Neben dem Namen und Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen und zum Postversand der Ware benötigen wir keine Daten von Ihnen, da die Abwicklung des Kaufpreises über ein Notaranderkonto erfolgt. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, entnehmen Sie bitte unserer Information zum Datenschutz.

Für die Sicherheit Ihres Nutzerkontos sind Sie verantwortlich. Bitte verwahren Sie Ihre Anmeldeinformationen sorgfältig, um einen Missbrauch zu vermeiden.

Es steht in unserem freien Ermessen, Nutzerkonten zu sperren, wovon wir Sie per Email benachrichtigen werden. 

Weiterhin löschen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nach 2 Jahren Nutzerkonten, die entweder nicht genutzt wurden oder in denen nicht alle notwendigen Informationen seitens des Nutzers hinterlegt wurden.

Das Nutzerkonto ist nicht übertragbar.

  1. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand ist der Kauf von Uhren im Wege der Internet-Auktion oder eines Internet-Verkaufs.

Sie können als Käufer ein verbindliches Angebot für eine von uns angebotene Uhr abgeben. Bis zum Auktionsende haben Sie auch die Möglichkeit, andere Angebote durch einen höheren Kaufpreis verbindlich zu überbieten. In der Regel erhält das höchste Gebot bei Auktionsende den Zuschlag und wir bestätigen Ihnen das Zustandekommen des Kaufvertrages per Email. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, Gebote nicht zu berücksichtigen, an deren Ernsthaftigkeit wir Zweifel haben könnten.

Sollte ein Kaufgegenstand mit der Option des „Sofort-Kaufs“ angeboten sein und Sie diese Möglichkeit genutzt haben, kommt der Kaufvertrag erst mit unserer Bestätigungs-Email zustande. Sollte zwischen Ihrer Wahrnehmung der oben genannten Option und unserer Bestätigungs-Email ein höheres Gebot eingehen, wird die Option als normales Angebot gewertet und die Auktion bis zum Auktionsende fortgeführt. In diesem Fall informieren wir Sie darüber per Email.

Sollte ein Kaufgegenstand ausschließlich mit der Option des „Sofort-Kaufs“ angeboten sein und Sie diese Möglichkeit genutzt haben, kommt der Kaufvertrag erst mit unserer Bestätigungs-Email zustande.

  1. Zahlungsabwicklung

Nach Erhalt der Bestätigungsemail sind Sie verpflichtet, den dort angegebenen Gesamtkaufpreis auf das benannte Notarkonto zu überweisen. Sobald uns der Notar den Zahlungseingang bestätigt hat, werden wir Ihnen den Kaufgegenstand per Werttransport zusenden. Gleichzeitig senden wir Ihnen eine Email mit einer Freigabeerklärung gegenüber dem Notar zu, die Sie an den Notar weiterleiten, wenn Ihnen die Uhr zugegangen ist.

Der Kaufpreis wird vom Notar an uns ausgekehrt, wenn er entweder die oben genannte Freigabeerklärung in Textform erhalten hat oder aber die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen  abgelaufen ist, ohne dass von Ihnen ein fristgerechter Widerruf erfolgte.

  1. Vergütung
    Für unsere Tätigkeit berechnen wir eine Vergütung von 2,5 Prozent des Kaufpreises, maximal EUR 250,00 zuzüglich Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe. Weiterhin tragen Sie die Kosten des Versandes von pauschal EUR 60,00 inklusive Umsatzsteuer.
  2. Eigentumsvorbehalt

Bis zum Eingang des vollständigen Kaufpreises bei uns (also dem Eingang auf unserem Konto vom Notarkonto) und dem Ablauf der Widerrufsfrist (siehe dazu unten Punkt 8) bleibt der Kaufgegenstand unser Eigentum.  

  1. Versand des Kaufgegenstandes

Der Kaufgegenstand wird mit Werttransport an die von Ihnen angegebene Anschrift versandt.

  1. Widerruf

Sie haben das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages, also dem Zugang unserer Bestätigungsemail (siehe oben unter Punkt 4), ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Fristwahrung genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufs von Ihrer Seite. Sie können dabei den folgenden Mustertext verwenden, an den Sie aber nicht gebunden sind, so lange Sie Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen eindeutig erklären.

Muster-Text für den Widerruf:

Per Brief an:

Watch Shot UG, Brunshofstr. 12, D-45470 Mülheim

Per Email to: 

widerruf@watch-shot.de

Text: 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich/widerrufen wir den von mir/uns geschlossenen Kaufvertrag über den Kauf folgenden Kaufgegenstandes (Bezeichnung des Kaufgegenstandes) vom (Datum der Bestätigung)

Datum der Erklärung

Name und Anschrift des Widerrufenden

Unterschrift des Widerrufenden (falls auf Papier)

  1. Streitbeilegungsverfahren

Watch Shot beteiligt sich nicht bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis am Streitbeilegungsverfahren vor der Anwaltlichen Verbraucherschlichtungsstelle NRW e.V., Reichensperger Platz 1, 50670 Köln oder der Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl oder anderer vergleichbarer Schlichtungsstellen.

  1. Salvatorische Klausel / Formvorschriften

(1) Sollte eine Bestimmung dieser Vertragsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame bzw. durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem von den Vertragsparteien Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt bei einer Vertragslücke.

(2) Änderungen, Ergänzungen oder die Aufhebung dieser Vertragsbedingungen oder des erteilten Auftrages bedürfen der Textform. Diese Formvorschrift kann nur in Textform außer Kraft gesetzt werden.

 

Für Verkäufer:innen:

Allgemeine Einkaufsbedingungen Watch Shot UG

  1. Präambel

Watch Shot UG ist ein Internet-Verkaufsplattform für Uhren, die wir über die Webseite www.watch-shot.de Unternehmen und Verbrauchern anbieten. Diese Vertragsbedingungen richten sich an unsere Vertragspartner, von denen wir Uhren erwerben. Bitte lesen Sie sich hinsichtlich der genauen tatsächlichen und rechtlichen Abwicklung unserer Leistung die nachfolgenden allgemeinen Vertragsbedingungen aufmerksam durch. Vielen Dank!

Die zu versteigernden/verkaufenden Uhren kaufen wir sowohl von Verbrauchern als auch von Unternehmern als Vertragspartner zu einem von diesen genannten Verkaufspreis unter der aufschiebenden Bedingung an, dass diese Uhr zu diesem Verkaufspreis zzgl. der einzelnen nachfolgend benannten Gebühren von einem Verbraucher (nachfolgend „Endkäufer“ genannt) erworben wird und die Widerrufsfrist für den Käufer ohne Widerruf verstrichen ist. Zur Sicherstellung der Zahlung akzeptieren die Endkäufer eine Vorauszahlung des Endpreises auf ein Notaranderkonto.

Die Abwicklung des Verkaufs kann sich unterscheiden, je nach dem, ob der Verkäufer als Unternehmer oder Verbraucher auftritt. Wir werden in den nachfolgenden Allgemeinen Einkaufsbedingungen auf solche Unterschiede hinweisen.

  1. Vertragspartner 

Vertragspartner ist Watch Shot UG, Brunshofstr. 12, D-45470 Mülheim, Tel.: 0177/2429818 (nachfolgend auch „Watch Shot“ genannt).

  1. Nutzerkonto

Sollten Sie interessiert sein, uns eine Uhr zu verkaufen, müssen Sie zunächst ein Nutzerkonto eröffnen.

Neben dem Namen, Ihrer Bankverbindung für die Überweisung des Kaufpreises, Ihrer Postanschrift im Falle eventueller Rücksendungen und Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen benötigen wir keine Daten von Ihnen. Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, entnehmen Sie bitte unserer Information zum Datenschutz.

Für die Sicherheit Ihres Nutzerkontos sind Sie verantwortlich. Bitte verwahren Sie Ihre Anmeldeinformationen sorgfältig, um einen Missbrauch zu vermeiden.

Es steht in unserem freien Ermessen, ein Nutzerkonto zu sperren, wovon wir Sie per Email benachrichtigen werden. 

Weiterhin löschen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nach 2 Jahren Nutzerkonten, die entweder nicht genutzt wurden oder in denen nicht alle notwendigen Informationen seitens des Nutzers hinterlegt wurden.

Als gewerblicher Nutzer ist es Ihnen untersagt, mit Ihrem Nutzerkonto Gebote auf durch uns angebotene Uhren abzugeben. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.

Das Nutzerkonto ist nicht übertragbar.

  1. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand ist der Ankauf von Uhren, die dann von uns im eigenen Namen im Wege einer Internet-Auktion oder eines Internet-Verkaufs veräußert werden. Dabei erwerben wir nur Uhren in folgenden Zustandskategorien:

  • Neu (New) = Fabrikneu ohne Gebrauchsspuren
  • Ungetragen (Unworn) = Neuwertig ohne Gebrauchsspuren, allenfalls minimalste Lagerspuren, falls die Uhr aus einem Lagerbestand stammt
  • Sehr gut (Very good) = Getragen ohne oder nur mit kaum sichtbaren Gebrauchsspuren; Glas, Zeiger, Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk befinden sich in einem sehr guten Zustand und einem dem Alter der Uhr entsprechenden Wartungszustand
  • Gut (Good) = Leichte bis sichtbare Gebrauchsspuren oder Kratzer; Glas, Zeiger, Zifferblatt, Gehäuse und Uhrwerk befinden sich in gutem Zustand und Reparaturen wurden nur mit Originalteilen durchgeführt

Sie bieten uns Uhren zu einem von Ihnen vorgegebenen Auktions-/Verkaufspreis an, den wir an Sie bezahlen (siehe dazu im einzelnen Punkt 5). Sollte die Uhr zu Ihrem Auktions-/Verkaufspreis verkauft werden, erhalten Sie den Erlös abzüglich unseres Vergütungsanteils (siehe dazu im einzelnen Punkt 6). Der Verkaufspreis ist 

  • für Unternehmer ein Nettopreis zzgl. der Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe bei ungebrauchten Uhren 
  • für Unternehmer im Falle von gebrauchten Uhren der von Ihnen angegebene Bruttopreis (als Wiederverkäufer unterziehen wir den Weiterverkauf lediglich der Differenzbesteuerung nach § 25 a UstG, so dass der Verkauf an uns nicht der Umsatzsteuer unterfällt).
  • für Verbraucher der von Ihnen angegebene Bruttopreis. 

Um uns die Entscheidung zu ermöglichen, ob wir Ihre Uhr erwerben wollen, laden Sie bitte Originalfotos der Uhr, Ablichtungen aller Dokumente, insbesondere Gewährleistungs- und/oder Garantieerklärungen, und Fotos der Originalverpackung hoch. Sie räumen uns für die von Ihnen übermittelten Fotos ein auf die Vermarktung Ihrer Uhr eingeschränktes Nutzungsrecht ein sowohl für unsere Webseite als auch für andere Werbemaßnahmen (z.B. Social Media).

Sollten wir Ihr Angebot annehmen, werden wir Ihnen dies per Email bestätigen.

Grundsätzlich erfolgt unsere Angebotsannahme unter der aufschiebenden Bedingung, dass wir Ihre Uhr an einen Endkäufer weiterverkaufen. Als Bedingungseintritt gilt der Ablauf der dem Endkäufer zustehenden Widerrufsfrist von 14 Tagen.

Sie verpflichten sich, die uns angebotene Uhr bis zum Ende des von Ihnen vorgegebenen Auktions-/Verkaufszeitraums weder an Dritte zu verkaufen noch Dritten zum Verkauf anzubieten. Diese Verpflichtung gilt im Falle der erfolgreichen Versteigerung/des erfolgreichem Verkaufs der Uhr an einen Endkäufer bis zum Eintritt der im Vorabsatz erwähnten aufschiebenden Bedingung.

Sobald der Kaufpreis eingegangen ist, werden wir Sie darüber per Email benachrichtigen und wir erteilen für die Uhr innerhalb von zwei Werktagen nach unserer Benachrichtigung einen Abholauftrag per Werttransport an der von Ihnen angegebenen Anschrift.

  1. Zahlungsabwicklung

Zur Sicherstellung des Verkaufs Ihrer Ware sind die Endkäufer verpflichtet, den an uns zu zahlenden Kaufpreis im Voraus auf ein Notaranderkonto zu zahlen. Der Notar kehrt den Kaufpreis an uns aus, sobald die 14-tägige Widerrufsfrist des Endkäufers abgelaufen ist.

Sobald das Geld bei uns eingegangen ist, informieren wir Sie darüber per Email. Der Kaufpreis abzüglich unserer Vergütung (siehe dazu unten Punkt 6) ist dann spätestens nach 5 Banktagen auf das von Ihnen genannte Konto zu zahlen.

  1. Vergütung

Als Unternehmer beträgt die Vergütung für unsere Tätigkeit der Auktionierung/des Verkaufs und des Versandes an den Käufer 3,49 Prozent des von Ihnen genannten Verkaufspreises inkl. Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe, momentan 19 Prozent. Weiterhin tragen Sie die Kosten des Versandes von pauschal EUR 60,00 inklusive Umsatzsteuer.

Als Verbraucher beträgt die Vergütung für unsere Tätigkeit der Auktionierung/des Verkaufs und des Versandes an den Käufer 4,99 Prozent des von Ihnen genannten Verkaufspreises inkl. Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe, momentan 19 Prozent. Weiterhin tragen Sie die Kosten des Versandes von pauschal EUR 60,00 inklusive Umsatzsteuer.

Unsere Vergütung ist fällig und zahlbar, sobald wir Ihre Uhr an einen unserer Kunden verkauft haben und der Kaufpreis auf dem Notaranderkonto eingegangen ist.

Als Unternehmer erstellen Sie uns bei neuen Uhren eine Rechnung über den Nettoverkaufspreis der Uhr mit Ausweis der Umsatzsteuer oder bei gebrauchten Uhren eine Rechnung mit Bruttobetrag nach § 25 a UstG, so dass der Verkauf an uns nicht der Umsatzsteuer unterfällt. Sie erhalten eine Rechnung über unsere Vergütung mit Umsatzsteuer.

Als Verbraucher erhalten Sie eine Zahlungsbestätigung über den Ankaufspreis Ihrer Uhr und eine Rechnung über unsere Vergütung mit Umsatzsteuer.

  1. Rücktrittsrechte

Uns steht ein Rücktrittsrecht in folgenden Fällen zu:

7.1 Die von Ihnen verkaufte Uhr oder die begleitenden Unterlagen stammen nicht von dem angeblichen Hersteller (Plagiate und/oder Fälschungen).

7.2 Die von Ihnen verkaufte Uhr hat nicht den geforderten Zustand (siehe oben Punkt 4).

7.3 Unser Endkäufer macht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch.

  1. Abtretung der Gewährleistungsrechte

Sie treten uns sämtliche, Ihnen zustehenden Gewährleistungs- und Garantierechte an der Uhr gegenüber dem Hersteller im Moment des Eintritts der aufschiebenden Bedingung ab. Wir nehmen diese Abtretungserklärung schon jetzt an.

  1. Gewährleistungsansprüche

Sollte der Endkäufer Gewährleistungsansprüche anmelden, stehen uns folgende Möglichkeiten offen, wenn Sie als Unternehmer verkauft haben:

  • Wir können die Uhr im Rahmen der uns von Ihnen abgetretenen Herstellergarantie reparieren lassen.
  • Falls es sich bei Ihnen um ein Unternehmen handelt, welches die notwendigen Qualifikationen zur Reparatur von Uhren hat (Uhrmachermeisterbetrieb), verpflichten Sie sich, die zur Mangelbeseitigung erforderlichen Arbeiten kostenfrei auszuführen, wobei Sie zur Reparatur nur Originalersatzteile verwenden dürfen.
  • Falls Sie die oben genannten Qualifikationen nicht besitzen, werden wir zunächst versuchen, die Uhr im Rahmen der uns von Ihnen abgetretenen Herstellergarantie reparieren zu lassen. Sollte dies nicht möglich sein, werden wir die Reparatur selbst durchführen oder durch einen Fachbetrieb durchführen lassen und Sie tragen die Kosten dieser Maßnahme.

Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche aus dem zwischen uns geschlossenen Kaufvertrag beginnt mit Eintritt der aufschiebenden Bedingung.

Sofern Sie uns die Uhr als Verbraucher verkauft haben, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen mit Ausnahme der Abtretung nach Punkt 8 dieser Bedingungen.

  1. Salvatorische Klausel / Formvorschriften

(1) Sollte eine Bestimmung dieser Vertragsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame bzw. durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem von den Vertragsparteien Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt bei einer Vertragslücke.

(2) Änderungen, Ergänzungen oder die Aufhebung dieser Vertragsbedingungen oder des erteilten Auftrages bedürfen der Textform. Diese Formvorschrift kann nur in Textform außer Kraft gesetzt werden.